ERSTE ERFOLGE AUF DER SÜLZ UND DER FULDA
Freitag, 3. März 2018
Minus 11 Grad, die Gurte und unsere Finger sind steif gefroren.
Der wunderschöne Eispanzer der vom letzten Training die Boote überzieht, lässt sich nicht lösen. Denn selbst das Bootslager ist ein Kühlhaus. Wir - das sind Joscha Brüggemann und Ole Matti Wiegers in Begleitung seiner Mutter Nadine - freuen uns auf das erste Wettkampfwochenende nach der Winterpause. Aufladen und los, Richtung Köln nach Rösrath zum Abfahrtsrennen auf der Sülz.
Die Sülz ist ein 48,5 km langer Nebenfluss der Agger, der durch das Sülztal fliest. Sie ist der wichtigste Zufluss der Agger, die ihrerseits später über den Sieg in den Rhein entwässert.
Samstag, 4.3.2018
Auf der Sülz gilt folgendes ungeschriebenes Gesetz: Entweder wir haben einen tollen Wasserstand und sehr bescheidenes Wetter, oder wir haben tolles Wetter und dafür einen bescheidenen Wasserstand. An diesem ersten Märzwochenende war letzteres der Fall. Bei wirklich wenig, jedoch noch durchaus fahrbarem Wasserstand, 5 cm Schneedecke, 3 Grad Außentemperatur und bester Stimmung, ging es am Samstagmittag auf zum Sprintrennen.
Wie immer war es sehr schön, viele Kanuten nach der Winterpause wiederzusehen! Einige sind gefühlt einen halben Meter gewachsen, sowohl in die Höhe, als auch was die Schulterbreite angeht.
Die Sprintstrecke ist technisch insofern anspruchsvoll, als dass sie mit einer kleinen Stufe beginnt, durch eine Rechtskurve führt und auch mit einem kleinen Schwall endet.
Durchweg gut einsehbar gibt es lautstark Support vom Ufer aus. Auch die Sportler fachsimpeln, schauen sich einiges bei ihren Konkurrenten ab und lernen so dazu.
Nach zwei erfolgreichen Sprintdurchgängen galt es die Langstrecke für den kommenden Tag zu testen. Dafür haben sich Ole Matti und Joscha den Kölner Kanuten angeschlossen und sind im Rattenschwanz die Sülz hinabgefahren. Die technische Herausforderung bestand hier, den zahlreichen Steinen und Felsen so auszuweichen, dass das Material nicht allzu großen Schaden nimmt. Nun war auch das geschafft. Ein wirklich schöner erster Renntag lag hinter uns und wir haben uns in unser Quartier zum "Auftauen", Stärken und Ausruhen zurückgezogen.
Sonntag, 5.3. 2018
Den Sonntag starten wir mit einer Streckenbesichtigung vom Boot aus. Eine gute Entscheidung! Denn die „Linie“ hatte sich über Nacht völlig verändert.
Heute war die Schneedecke der Sonne und deutlichen Plusgraden gewichen: optimale Wettkampf-bedingungen für das Classicrennen.
Unsere beiden Sportler haben ihr Bestes gegeben und sind mit ihren Leistungen der beiden Renntage sehr zufrieden: Ole Matti belegte bei den B-Schülern im Sprint wie im Classicrennen den ersten Platz. Joscha sicherte sich im starken Feld der Junioren vor allem im Classicrennen eine souveränen Platz im Mittelfeld.
Da es bekanntermaßen die besten "Nachdemwettkampfpommesderwelt" bei der Sülz gibt, haben wir uns auf einer Bank in der Sonne genau die schmecken lassen! Mit ein paar tollen Anregungen für die kommende Trainingseinheit zu Hause von einigen Paddelgrößen, machten wir uns glücklich und zufrieden auf den Heimweg. Der Saisonauftakt ist gemacht, weiter geht’s!
Freitag, 9.3.2018
Ein paar Tage später packen wir die Boote wieder auf. Es geht nach Fulda zum 49. Kanu-Abfahrts-Rennen. 40 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland nehmen an diesem Wettkampf teil. In diesem Jahr sind es nur Hanna, Joscha und Ole Matti, die an dieser größten Regatta der Saison teilnehmen. In Hamburg sind halt Skiferien... .
Die Fulda, auch Gersfelder Wasser genannt, ist der 220 km lange linke Quellfluss der Weser und entspringt im hessischen Teil der Rhön an der Wasserkuppe.
Auch in Fulda gelten eigene ungeschriebene" Wettkampfwochenendebedingungengesetze". Für uns Hamburger jedoch ist alles wie gewohnt: Am Freitag und Samstag ist das Wetter grau, nieselig und kühl. Erst der Sonntag sollte frühlingshaft sonnig werden.
Für Freitag haben wir uns vorgenommen, die Sprint- und die Classicstrecke intensiv zu trainieren. Noch fehlte allerdings das Zuschusswasser. Mit großer Motivation und sehr viel Spaß haben wir immer wieder über die bessere Linie nach unseren Fahrten gefachsimpelt, um uns immer noch ein bisschen zu verbessern.
Natürlich trafen wir auch schon am Freitag die ersten Fulderaner beim Herrichten der Sprintstrecke und wurden wie immer herzlichst begrüßt. Einer Einladung zum Rennen zu folgen ist das eine. So herzlich begrüßt zu werden und sich willkommen zu fühlen das andere. Auch hier noch einmal herzlichen Dank für die Einladung, das tolle Rennen, die Organisation und euer unfassbares Engagement! Wir kommen so gerne nach Fulda!
Mehr oder weniger zufrieden mit unseren Trainingsdurchläufen beenden wir erschöpft den Trainingstag mit einem gemeinsamen Essen.
Samstag, 10.3.2018
Vor dem Rennen ist noch genug Zeit für einen Trainingsdurchlauf. Der gestiegene Wasserstand braucht eine neue Fahrlinie. Die Sprintstrecke hat es durchaus in sich. Die starke Strömung unter der Steinbrücke und das stark ziehende Kehrwasser hat schon so manchen erfahrenen Kanuten zum Kentern gebracht.
Erschöpft und glücklich über die heutigen Erfolge beenden wir diesen Tag mit der großen Nudelparty im Antoniusheim - eine sehr schöne Gelegenheit die Sportler der anderen Vereine zu treffen und sich auszutauschen.
Hier wird Ole Matti Wiegers für seinen Sieg im Classicrennen mit dem Ehrenpreis des Landkreises Fulda geehrt. Auch Hanna und Joscha Brüggemann freuen sich über ihren Sieg im Rennen der Canadierzweier. Immerhin konnten sie das Geschwisterteam vom DJK Schweinfurt deutlich hinter sich lassen.
Sonntag, 11.3.2018
Paddelfertig um 8.00 Uhr früh ging es noch mal auf eine Vorfahrt – bei deutlich mehr Wasser galt es die Fahrlinie anzupassen. Im eigentlichen Rennen kamen unsere drei Sportler sehr gut durch und waren mit ihren Zeiten und Platzierungen sehr zufrieden. Wie lautet die Weisheit unseres ehemaligen Trainers Willi: In Fulda sieht man, was man im Winter getan hat. Gut gestimmt packen wir bei herrlichem Sonnenschein die Boote und machen uns auf den langen Heimweg durch die Kasseler Berge.
Wie freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr. Dann findet das große Fulda-Abfahrtsrennen zum 50. Mal statt.
Nadine Wiegers & Manfred Brüggemann
Ergebislisten Sülz
http://www.ksk-team.de/wp-content/uploads/2018/03/Gesamtergebnisliste-S%C3%BClz-2018.pdf
Ergebnislisten Fulda
http://kanu-club-fulda.de/category/wildwasserrennsport/